Alle Episoden

Die Bedeutung von Kommunikation im Projekt

Die Bedeutung von Kommunikation im Projekt

55m 26s

Michael ist Data Scientist und Product Manager. Ihm ist wertschätzende Kommunikation und ein Miteinander auf Augenhöhe im Projekt wichtig, u.a. mit Stakeholdern und Entwickler:innen.

Im Gespräch mit Wolfgang Schoch spricht er über die Kommunikation in Projekten, besonders über den Aspekt von Ideen aufnehmen, Widersprüche besprechen und wertvollen Input liefern. Dabei ist es ihm wichtig, die Themen anzunehmen, zuzuhören, respektvoll entgegenzunehmen und diese mitzunehmen. Ihm ist es wichtig, damit eine gute Kommunikation im Team und mit den Stakeholdern zu fördern.

Rust: Die Programmiersprache für zukunftssichere Softwareentwicklung

Rust: Die Programmiersprache für zukunftssichere Softwareentwicklung

55m 58s

Bernd Kaiser beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit der Programmiersprache Rust, die aktuell voll im Trend liegt. Ein starker Fokus von Rust liegt in der Sicherheit und so wurde viel dafür getan, dass Programmierfehler und Fehler beim Speicherzugriff durch das Design der Sprache vermieden werden.

Moderne Benutzeroberflächen mit Declarative UI entwickeln

Moderne Benutzeroberflächen mit Declarative UI entwickeln

64m 36s

Pascal van der Locht entwickelt mit viel Spaß und Erfahrung seit Jahren Frontend-Architekturen im mobilen und Web-Bereich. Declarative UI ist für ihn ein neuer Ansatz zur UI-Entwicklung, der das Potenzial für höhere Produktivität birgt.

Personalverantwortung als Servant Leader

Personalverantwortung als Servant Leader

46m 23s

Als Teamlead steht für Christoph die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden an vorderster Stelle. Im Gespräch mit Wolfgang spricht er über seinen Leitsatz des Führens als Vorbild, der Servant Leadership, und alle weiteren Verantwortungen, die er in seiner Teamlead-Rolle übernimmt.

Accessibility

Accessibility

70m 27s

„Gesundheit ist ein vorübergehender Zustand!“ Accessibility, Zugänglichkeit oder Barrierefreiheit sind die Herzensthemen von Tanja und Matthias. Im Gespräch mit Wolfgang berichten sie von ihren Projekten, in denen sie diese A11y ins Web bringen und von Beobachtungen, wie digitale Tools die Navigation durch die reale Welt erleichtern.

Das Internet of Things erlebbar machen

Das Internet of Things erlebbar machen

48m 34s

Der inoCube ist eine Ende-zu-Ende-Demo für alle Aspekte des IoT: Sensoren, Edge Devices und Data Dashboards. Im Interview mit Wolfgang stellen Meliha und Marcel das Gerät vor.

Firmenevents als Teil der Unternehmenskultur

Firmenevents als Teil der Unternehmenskultur

45m 9s

Antje und Tini sind Teil des Event-Teams von inovex. Sie unterstützen nicht nur bei der Organisation kleinerer Team-Events, sondern organisieren auch leitend Unternehmens-Events für teils mehr als 500 Mitarbeitende. Im Interview mit Wolfgang sprechen sie über die Herausforderungen und vor allem die Motivation hinter ihrer Arbeit.

Generative AI

Generative AI

71m 54s

Im Gespräch mit Wolfgang Schoch spricht Hans-Peter Zorn über den aktuellen Trend der generativen KI und beleuchtet die historischen und technischen Hintergründe. Hans-Peter gibt außerdem Prognosen, welche Rolle dabei dem Technologiestandort Deutschland bzw. Europa spielen könnte.

Das Impostor-Syndrom

Das Impostor-Syndrom

56m 33s

Menschen, die vom Impostor-Syndrom betroffen sind, zweifeln an ihrem eigenen Beitrag zu Erfolgen und schreiben diese eher Glück oder glücklichen Umständen zu. Lea Petters und Timo Deutzmann sind beide vom Impostor-Syndrom betroffen; sie berichten Wolfgang Schoch im Podcast von ihren Erfahrungen, geben Tipps, wie man das Syndrom erkennen und damit umgehen kann.

Modernes Corporate Design

Modernes Corporate Design

24m 35s

Was macht ein modernes Unternehmenslogo aus? Mit dieser Frage hat sich inovex in den vergangenen Monaten beschäftigt und vor wenigen Wochen das Ergebnis vorgestellt. Im Podcast spricht Wolfgang Schoch mit Lukas Funk, als Teil des Marketing-Teams mitverantwortlich für das Corporate Design, über die Hintergedanken und den Entstehungsprozess.