Alle Episoden

Prompt Engineering: Ein Skill für die Zukunft?

Prompt Engineering: Ein Skill für die Zukunft?

81m 35s

Selbst in relativ ungeübten Händen kann Generative AI erstaunliche Ergebnisse liefern. Bilder, Texte, Codezeilen oder teils auch Videos entstehen durch einfache Texteingabe. Doch um die Technologie wirklich auszureizen und auch im professionellen Umfeld bestmöglich einzusetzen, benötigt es mehr Erfahrung.

Sebastian Blank ist Head of Natural Language Processing bei inovex und spricht mit uns darüber, was Generative AI und Prompts überhaupt sind und welche Möglichkeiten sie bieten, wenn man sie richtig einzusetzen weiß. Mit ihm reden wir über die Stärken und Schwächen der Technologie und werfen einen Blick in die Zukunft.

Links aus der Folge:

Intro:
GenAI: https://www.inovex.de/de/blog/generative-ai-und-was-du-schon-immer-darueber-wissen-wolltest/
Prompt Engineering: https://learnprompting.org/de/docs/intro...

Klartext: Ist die agile Arbeitsweise gescheitert?

Klartext: Ist die agile Arbeitsweise gescheitert?

76m 8s

Agile ist tot! Zumindest liest man das immer wieder. Aber stimmt das? Und was steckt dahinter?

André Höche ist Agile Coach und verfügt über langjährige Berufserfahrung in der agilen und klassischen Projektwelt. Wir sprechen über die steile These, dass Agilität gescheitert ist.

Eine agile Transformation ist mehr als die Anwendung von Prozessen. Und genau hier liegt eine Hürde, die in der Praxis dazu führen kann, dass agiles Vorgehen nicht funktioniert und enttäuscht. Denn ohne die notwendige Basis in Form von Grundwerten wie Vertrauen und Transparenz ist es nicht möglich, ein Framework wie z.B. Scrum zu implementieren.

Für diese Folge von...

UX Insights: Die positive Auswirkung von Überraschungseffekten

UX Insights: Die positive Auswirkung von Überraschungseffekten

43m 25s

Nina entwickelt Frontends. Ein Thema, das sie schon lange begeistert, ist der Umgang mit positiven Überraschungseffekten für die User:innen. Das können kleine Anreize sein, die die User:innen dazu bringen, vom gewohnten Flow abzuweichen und so etwas Neues zu entdecken.

Ein Beispiel sind klassische Empfehlungen, wie sie in vielen Anwendungen zu finden sind. Technisch besteht hier immer die Herausforderung, passende, potenziell interessante Dinge zu finden, die sich nicht innerhalb der eigenen Bubble befinden. Darüber hinaus müssen diese Dinge aber auch so aufbereitet werden, dass ein Nutzer dazu angeregt wird, diesen Dingen eine Chance zu geben. Denn nur so kann es zu...

Die Bedeutung von Kommunikation im Projekt

Die Bedeutung von Kommunikation im Projekt

55m 26s

Michael ist Data Scientist und Product Manager. Ihm ist wertschätzende Kommunikation und ein Miteinander auf Augenhöhe im Projekt wichtig, u.a. mit Stakeholdern und Entwickler:innen.

Im Gespräch mit Wolfgang Schoch spricht er über die Kommunikation in Projekten, besonders über den Aspekt von Ideen aufnehmen, Widersprüche besprechen und wertvollen Input liefern. Dabei ist es ihm wichtig, die Themen anzunehmen, zuzuhören, respektvoll entgegenzunehmen und diese mitzunehmen. Ihm ist es wichtig, damit eine gute Kommunikation im Team und mit den Stakeholdern zu fördern.

Rust: Die Programmiersprache für zukunftssichere Softwareentwicklung

Rust: Die Programmiersprache für zukunftssichere Softwareentwicklung

55m 58s

Bernd Kaiser beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit der Programmiersprache Rust, die aktuell voll im Trend liegt. Ein starker Fokus von Rust liegt in der Sicherheit und so wurde viel dafür getan, dass Programmierfehler und Fehler beim Speicherzugriff durch das Design der Sprache vermieden werden.

Moderne Benutzeroberflächen mit Declarative UI entwickeln

Moderne Benutzeroberflächen mit Declarative UI entwickeln

64m 36s

Pascal van der Locht entwickelt mit viel Spaß und Erfahrung seit Jahren Frontend-Architekturen im mobilen und Web-Bereich. Declarative UI ist für ihn ein neuer Ansatz zur UI-Entwicklung, der das Potenzial für höhere Produktivität birgt.

Personalverantwortung als Servant Leader

Personalverantwortung als Servant Leader

46m 23s

Als Teamlead steht für Christoph die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden an vorderster Stelle. Im Gespräch mit Wolfgang spricht er über seinen Leitsatz des Führens als Vorbild, der Servant Leadership, und alle weiteren Verantwortungen, die er in seiner Teamlead-Rolle übernimmt.

Accessibility

Accessibility

70m 27s

„Gesundheit ist ein vorübergehender Zustand!“ Accessibility, Zugänglichkeit oder Barrierefreiheit sind die Herzensthemen von Tanja und Matthias. Im Gespräch mit Wolfgang berichten sie von ihren Projekten, in denen sie diese A11y ins Web bringen und von Beobachtungen, wie digitale Tools die Navigation durch die reale Welt erleichtern.

Das Internet of Things erlebbar machen

Das Internet of Things erlebbar machen

48m 34s

Der inoCube ist eine Ende-zu-Ende-Demo für alle Aspekte des IoT: Sensoren, Edge Devices und Data Dashboards. Im Interview mit Wolfgang stellen Meliha und Marcel das Gerät vor.

Firmenevents als Teil der Unternehmenskultur

Firmenevents als Teil der Unternehmenskultur

45m 9s

Antje und Tini sind Teil des Event-Teams von inovex. Sie unterstützen nicht nur bei der Organisation kleinerer Team-Events, sondern organisieren auch leitend Unternehmens-Events für teils mehr als 500 Mitarbeitende. Im Interview mit Wolfgang sprechen sie über die Herausforderungen und vor allem die Motivation hinter ihrer Arbeit.