Alle Episoden

Von der Revolution zur Reife: Kubernetes heute

Von der Revolution zur Reife: Kubernetes heute

54m 34s

Kubernetes – früher ein Technologietrend moderner Infrastruktur, heute ein fester Bestandteil vieler IT-Landschaften. In dieser Episode werfen wir einen Blick zurück auf die Entstehungsgeschichte von Kubernetes, beleuchten, wo die Plattform heute steht – und wo sie vielleicht überdimensioniert ist.

Wir sprechen mit K8-Experte Maximilian Bischoff darüber, wann Kubernetes die richtige Wahl ist – und wann andere Lösungen den besseren Weg darstellen. Außerdem gibt Maximilian Einblicke in den Alltag eines Kubernetes Engineers und klärt u. a. die Fragen: Wie viel Automatisierung ist inzwischen Realität? Und was bringt die Integration mit Künstlicher Intelligenz?

Zum Abschluss wagen wir einen Ausblick: Kubernetes gilt als...

Android im Auto: Entwickler-Insights aus der Automotive-Welt

Android im Auto: Entwickler-Insights aus der Automotive-Welt

69m 12s

In dieser Episode spricht Wolfgang Schoch mit den erfahrenen Android-Entwicklern Marc Becker, Sven Falk und Steffen Tröster über das Android Automotive OS. Sie geben einen tiefgehenden Einblick in den Alltag von Entwickler:innen an der Schnittstelle zwischen Mobilität, Technologie und Regulierung.

Gemeinsam klären sie Fragen wie: Was unterscheidet Android Auto von Android Automotive? Welche technischen und strategischen Herausforderungen bringt die Entwicklung für vernetzte Fahrzeuge mit sich? Und warum stehen Autohersteller vor der Entscheidung: Google-Dienste oder eigene Lösungen?

Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher...

Mehr als nur Chatbots: KI strategisch für Unternehmensziele nutzen

Mehr als nur Chatbots: KI strategisch für Unternehmensziele nutzen

49m 43s

In dieser Episode spricht Wolfgang Schoch mit Datenexpertin Lea Petters darüber, warum eine durchdachte Daten- und KI-Strategie für Unternehmen unerlässlich ist. Sie diskutieren, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen können, um ihre Ziele zu erreichen und echten Mehrwert zu schaffen.

Lea gibt spannende Einblicke in praxisnahe Use Cases, die weit über den Einsatz von Chatbots hinausgehen. Freut euch auf inspirierende Beispiele und eine spannende Diskussion darüber, wie KI die Zukunft der Wirtschaft mitgestaltet.

Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten....

Data Warehousing im Wandel

Data Warehousing im Wandel

56m 5s

Warum brauchen Unternehmen immer noch Data Warehouses? Wie haben sich diese Systeme seit den 50er Jahren entwickelt? Und welche Rolle spielen moderne Cloud-Technologien und Künstliche Intelligenz in der Zukunft der Datenverarbeitung?

Zusammen mit Data Expert Marvin Klossek klärt Wolfgang Schoch die wichtigsten Begriffe, diskutiert aktuelle Trends und wirft einen Blick auf die Herausforderungen von Online Transaction Processing (OLTP) und Online Analytical Processing (OLAP).

Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die...

Flexibilität im Karriereweg

Flexibilität im Karriereweg

55m 4s

Karrierewege verlaufen selten geradlinig – und das ist gut so! In dieser Episode spricht Wolfgang Schoch mit Johanna Schlinger über ihren spannenden Werdegang von der Chemie über die Wirtschaft bis hin zur Informatik. Sie kombiniert heute Frontend-Entwicklung mit Sales und zeigt, wie wertvoll vielseitige Erfahrungen für die eigene Entwicklung sein können.

Johanna und Wolfgang diskutieren, warum nicht-geradlinige Karrieren oft sogar Vorteile bringen, wie man verschiedene Stärken entdeckt und weshalb Flexibilität immer wichtiger wird – sowohl für uns als Individuen als auch für Unternehmen. Sind offene Karrierewege das Modell der Zukunft? Und wie beeinflusst Empathie in Unternehmen unsere Entwicklung?

Für diese...

Accessibility als Wettbewerbsvorteil

Accessibility als Wettbewerbsvorteil

47m 8s

In unserer neuesten Podcast-Episode dreht sich alles um Accessibility – und warum Barrierefreiheit weit mehr ist als nur ein Trend. Wolfgang Schoch spricht mit Frontend-Experten Jonas Kaltenbach darüber, wie barrierefreie Websites und Apps nicht nur Menschen mit Einschränkungen den Zugang zu digitalen Inhalten ermöglichen, sondern auch Unternehmen den Weg zu einer breiteren Nutzer:innenbasis und neuen Geschäftschancen ebnen.

Gemeinsam beleuchtensie, wie der European Accessibility Act, der im Sommer 2025 in Kraft tritt, verbindliche Standards in der EU setzt und Unternehmen dazu verpflichtet, sich proaktiv vorzubereiten. Welche ersten Schritte sind wichtig? Von Assessments über Schulungen für Entwickler:innen und Produktmanager bis hin zur...

Führung mit Empathie: Erfahrungen aus der Softwareentwicklung

Führung mit Empathie: Erfahrungen aus der Softwareentwicklung

78m 11s

In dieser Folge des inovex-Podcasts „Digital Future“ spricht Wolfgang Schoch mit Marc Karsten Stipcevic über dessen spannenden Übergang von der Rolle des Entwicklers zur Teamleitung – und darüber, wie Empathie, Kommunikation und Feedback den Schlüssel zu seinem Erfolg darstellten. Du erfährst, warum wirtschaftliches Verständnis und Menschlichkeit für gute Führung wichtig sind und wie ihm diese Fähigkeiten auch als Entwickler weiterhelfen.

Hör rein und lass dich inspirieren, was aus Marcs Erfahrung die essenziellen Werkzeuge für erfolgreiche Führung sind!

Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird...

Zephyr – Das Echtzeitbetriebssystem für IoT-Geräte

Zephyr – Das Echtzeitbetriebssystem für IoT-Geräte

63m 51s

Als Echtzeitbetriebssystem verändert Zephyr die Welt der Embedded Systerms und IoT-Geräte. In dieser Folge spricht Wolfgang Schoch mit Zephyr-Experten Tobias Kästner über das Open-Source-System, das seit 2016 am Markt ist und eine Vielzahl verschiedener Hardware-Plattformen unterstützt.
Bekannt ist das Real Time OS (RTOS) dafür, dass es mit besonders wenig Ressourcen auskommt und sich daher besonders gut für eingebettete Systeme eignet.

Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu...

Der Technologie-Jahresrückblick 2024

Der Technologie-Jahresrückblick 2024

73m 39s

Am Ende des Jahres haben wir ein kleines Highlight. Zusammen mit unserem CTO Christian Meder blickt Wolfgang Schoch auf das Jahr 2024 zurück. Das Jahr war geprägt von spannenden Partnerschaften und dem unaufhaltsamen Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz, der in Form von generativer KI  Unternehmen neue Perspektiven eröffnet.

Lasst uns gemeinsam auf ein aufregendes Jahr zurückblicken und einen Blick auf die Tech-Welt von morgen werfen. Viel Spaß beim Zuhören!

Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als...

Eine App für mehr Sicherheit: Hinter den Kulissen von SafeNow

Eine App für mehr Sicherheit: Hinter den Kulissen von SafeNow

53m 57s

In dieser Podcast-Folge spricht Wolfgang Schoch mit Jan Ulbrich, CTO der SafeNow GmbH und der dahinterstehenden App SafeNow.

Die innovative App SafeNow ermöglicht es, niederschwellig Alarme auszulösen und Hilfe anzufordern – sei es im Familien- und Freundeskreis oder in professionellen Kontexten. Dabei vereinfacht die App diesen Prozess durch automatische Standortübermittlung, so dass keine umständlichen Beschreibungen oder das Suchen in Kontakten notwendig sind. SafeNow ist nicht nur kostenlos und werbefrei, sondern auch darauf ausgelegt, Sicherheit unauffällig zu verbessern. Dabei wird die App nicht nur privat genutzt, sondern auch von Veranstaltern und Sicherheitsdiensten, etwa auf Bahnhöfen oder bei Events, um schnell und...