Alle Episoden

KI im Handel

KI im Handel

71m 35s

Robin Senge ist Experte für künstliche Intelligenz und beschäftigt sich intensiv mit ihren Anwendungsbereichen im Kontext Handel. Im Gespräch mit Wolfgang Schoch berichtet er von aktuellen und zukünftigen Chancen der Branche durch KI.

Strategischer Wissensaufbau im Unternehmen

Strategischer Wissensaufbau im Unternehmen

60m 5s

Wissensaufbau im Unternehmen erfolgt bei inovex unter Einbeziehung der Mitarbeitenden. In Innovation Circles (kurz: inoCircles) arbeiten selbstorganisierte Teams an der Weiterentwicklung technologischer und unternehmenskultureller Themen, für die sie persönlich brennen. Im Gespräch mit Wolfgang sprechen Linda und Matthias über die Entwicklung der inoCircles und ihre Erfahrung mit ihnen.

Computer Vision

Computer Vision

58m 20s

Wie bringt man Maschinen das Sehen bei und in welchen Gebieten kommt diese Technologie zum Einsatz? Matthias Richter hat über das Thema promoviert und unterhält sich in dieser Episode mit Wolfgang Schoch.

Das Tech-Jahr 2022 im Rückblick

Das Tech-Jahr 2022 im Rückblick

72m 0s

Christian Meder ist Teil des CTO-Teams von inovex und Autor der monatlichen Kolumne What's happening. In dieser Episode wirft er gemeinsam mit Wolfgang einen Blick zurück auf die vergangenen 12 Monate der Tech-Welt.

Agiles Backoffice

Agiles Backoffice

52m 32s

Mina arbeitet im Backoffice von inovex und kümmert sich dort um Office Management und Event Management. Im Interview mit Wolfgang berichtet sie, welchen Herausforderungen sich ein verteiltes Backoffice Team stellen muss und welche agilen Ansätze dabei helfen, diese zu meistern.

Infrastructure as Data

Infrastructure as Data

57m 12s

Infrastructure as Data kommt aktuell vor allem bei der automatisierten Bereitstellung und Provisionierung von Cloud-Systemen zum Einsatz. In dieser Episode unterhält sich Wolfgang mit Christoph Petrausch über die Vorteile und Unterschiede im Vergleich mit Infrastructure as Code.

Nachhaltige Software-Entwicklung

Nachhaltige Software-Entwicklung

62m 42s

Nachhaltige Software-Entwicklung umfasst mehr als nur effizienten Code und die Nutzung von Ökostrom. Auch die verwendete Hardware und alltägliche Prozesse verbrauchen endliche Ressourcen. Software-Entwickler Simon Röcker hat in seiner Master-Thesis all diese Faktoren untersucht und in Relation gesetzt.

In dieser Episode von Digital Future – dem inovex Podcast spricht er mit Wolfgang Schoch über seine Ergebnisse und darüber, welche Konsequenzen diese haben (sollten).

Predictive Maintenance

Predictive Maintenance

60m 40s

Samineh Bagheri und Robert Pesch sind Expert:innen für Predictive Maintenance. Predictive Maintenance behandelt Methoden, mit denen man wartungsbedürftige Mängel, etwa von Fertigungsmaschinen, erkennen kann, bevor sie auftreten. So können Ausfälle vermieden und Kosten gespart werden.

Mit Wolfgang sprechen sie über die lange Geschichte des Themas, geben Einblick in aktuelle, datengestützte Methoden und erklären, warum es gerade heute an Bedeutung gewinnt.

Welche Rolle spielt Kreativität im Job?

Welche Rolle spielt Kreativität im Job?

59m 8s

Janina kümmert sich im Team People und Culture um Recruiting und Team-Kultur, Tobias ist Software-Entwickler und Agile Coach. Beide stellen sich im Gespräch mit Wolfgang der Frage, wer im Job denn kreativ sein darf und vor allem, welche Formen Kreativität im Beruf annehmen kann.