Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur

Im Podcast Digital Future spricht Wolfgang Schoch alle zwei Wochen über technologische und kulturelle Themen in der IT-Branche.

Die Themenauswahl gestaltet sich hierbei genauso vielseitig wie die Personen an den Mikros: Neue Innovationen und technische Deep Dives sind für uns genauso selbstverständlich wie Gespräche über Agilität, Remote Work oder die Herausforderungen beim Management komplexer IT-Infrastrukturen.

Seine Gäste reichen von erfahrenen Kolleg:innen beim Karlsruher IT-Projekthaus inovex bis hin zu Branchengrößen, die mit ihm aktuelle Tech-Themen diskutieren.

Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur

Neueste Episoden

Mehr als nur Chatbots: KI strategisch für Unternehmensziele nutzen

Mehr als nur Chatbots: KI strategisch für Unternehmensziele nutzen

49m 43s

In dieser Episode spricht Wolfgang Schoch mit Datenexpertin Lea Petters darüber, warum eine durchdachte Daten- und KI-Strategie für Unternehmen unerlässlich ist. Sie diskutieren, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen können, um ihre Ziele zu erreichen und echten Mehrwert zu schaffen.

Lea gibt spannende Einblicke in praxisnahe Use Cases, die weit über den Einsatz von Chatbots hinausgehen. Freut euch auf inspirierende Beispiele und eine spannende Diskussion darüber, wie KI die Zukunft der Wirtschaft mitgestaltet.

Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten....

Data Warehousing im Wandel

Data Warehousing im Wandel

56m 5s

Warum brauchen Unternehmen immer noch Data Warehouses? Wie haben sich diese Systeme seit den 50er Jahren entwickelt? Und welche Rolle spielen moderne Cloud-Technologien und Künstliche Intelligenz in der Zukunft der Datenverarbeitung?

Zusammen mit Data Expert Marvin Klossek klärt Wolfgang Schoch die wichtigsten Begriffe, diskutiert aktuelle Trends und wirft einen Blick auf die Herausforderungen von Online Transaction Processing (OLTP) und Online Analytical Processing (OLAP).

Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die...

Flexibilität im Karriereweg

Flexibilität im Karriereweg

55m 4s

Karrierewege verlaufen selten geradlinig – und das ist gut so! In dieser Episode spricht Wolfgang Schoch mit Johanna Schlinger über ihren spannenden Werdegang von der Chemie über die Wirtschaft bis hin zur Informatik. Sie kombiniert heute Frontend-Entwicklung mit Sales und zeigt, wie wertvoll vielseitige Erfahrungen für die eigene Entwicklung sein können.

Johanna und Wolfgang diskutieren, warum nicht-geradlinige Karrieren oft sogar Vorteile bringen, wie man verschiedene Stärken entdeckt und weshalb Flexibilität immer wichtiger wird – sowohl für uns als Individuen als auch für Unternehmen. Sind offene Karrierewege das Modell der Zukunft? Und wie beeinflusst Empathie in Unternehmen unsere Entwicklung?

Für diese...

Accessibility als Wettbewerbsvorteil

Accessibility als Wettbewerbsvorteil

47m 8s

In unserer neuesten Podcast-Episode dreht sich alles um Accessibility – und warum Barrierefreiheit weit mehr ist als nur ein Trend. Wolfgang Schoch spricht mit Frontend-Experten Jonas Kaltenbach darüber, wie barrierefreie Websites und Apps nicht nur Menschen mit Einschränkungen den Zugang zu digitalen Inhalten ermöglichen, sondern auch Unternehmen den Weg zu einer breiteren Nutzer:innenbasis und neuen Geschäftschancen ebnen.

Gemeinsam beleuchtensie, wie der European Accessibility Act, der im Sommer 2025 in Kraft tritt, verbindliche Standards in der EU setzt und Unternehmen dazu verpflichtet, sich proaktiv vorzubereiten. Welche ersten Schritte sind wichtig? Von Assessments über Schulungen für Entwickler:innen und Produktmanager bis hin zur...